Datenschutzerklärung
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten
Wir wollen personenbezogene Daten über Sie nur mit Ihrem Wissen bzw. Ihrer Zustimmung erfassen
und verarbeiten. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche
Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen können, also z.B. Name, Anschrift,
E-Mail- und IP-Adresse, Nutzerverhalten.
Daher informieren wir Sie, welche Informationen wir
gegebenenfalls speichern und für welche Zwecke wir sie verwenden. hypeGuard GmbH verpflichtet
sich zur Beachtung der nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
(1) Verantwortliche Stelle gemäß Artikel 4 Absatz 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw.
Dienstanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) ist hypeGuard GmbH, George-Washington-Str.
146D, 68309 Mannheim
(2) Das Datenschutzteam der verantwortlicher Stellen erreichen Sie unter
hypeGuard GmbH, George-Washington-Str. 146D, 68309 Mannheim, E-Mail:
service[at]hypeguard.de
(3) Datenschutzaufsicht, die für hypeGuard GmbH zuständige
Aufsichtsbehörde im Datenschutz ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
Baden-Württemberg,
Königstraße 10a, 70182 Stuttgart
Quelle der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge Ihres Besuchs unserer Webseite, im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über ein Kontaktformular, einer Newsletteranmeldung oder persönlich von Ihnen erhalten.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
(1) Wenn Sie unsere Webseite rein informatorisch besuchen bzw. nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite
betrachten möchten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um
Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Ihre
anonymisierte IP-Adresse
- Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs
- Inhalt der Anforderung
(konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
-
Webseite, von der die Anforderung kommt
- den verwendeten Browser bzw. das verwendete
Betriebssystem
- die anonymisierte IP-Adresse des anfordernden Rechners
- die
Session-ID
Diese Daten dienen ausschließlich internen statistischen Zwecken.
(2)
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf
Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer
Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der
Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme
ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot
insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Wir setzen Cookies ein, um Sie für
Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen.
Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
(4) Die meisten Browser sind
so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies aber
jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie eine
Nachricht erhalten, sobald Cookies gesendet werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
(5) Diese gespeicherten
Informationen werden getrennt von eventuell weiteren bei uns angegebenen Daten gespeichert.
Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen
an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene
Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor
genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per
Email werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre
Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder
schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch
Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ - Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen
Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die
IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer
IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die
Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten
Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des
Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen
vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne
Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können
Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen
(inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf
Google Analytics deaktivieren, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie
erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss
die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies
regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website
vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
(1) Wir lassen ggfs. durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte
Dienstleister Prozesse und Serviceleistungen ausführen. Diese externen Dienstleister sind an
unsere Weisungen gebunden. Sofern Dienstleister personenbezogene Daten verarbeiten oder Zugriff
darauf erhalten, werden Verträge nach Art. 28 DSGVO zur Auftragsdatenverarbeitung
abgeschlossen.
(2) Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger geben wir
Informationen über Sie nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie
eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt oder gesetzlich verpflichtet sind.
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren
gesetzlichen Datenschutzregelungen. Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn folgende
Bedingungen erfüllt ist:
Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO:
Die Rechtmäßigkeit für
die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Einwilligung zur Verarbeitung für festgelegte
Zwecke (z.B. Verarbeitung Ihrer Anfrage, Verwendung der Daten für Marketingzwecke) gegeben. Eine
erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt
auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem
25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6
Absatz 1 c) DSGVO:
hypeGuard GmbH unterliegt unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen.
Hierzu zählen u.a.: Handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach
Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und
Meldepflichten.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO:
Soweit
erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur
Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele:
Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Sicherstellung der
IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, Zur Analyse und Verbesserung der Nutzung unserer Webseite,
Zur Nutzung von Social-Media-Plug-ins.
Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
(1) Die Daten werden gemäß gesetzlicher Vorschriften zur Datenverarbeitung und unter Beachtung
gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten
ausschließlich für die Zwecke, zu denen Sie uns berechtigt haben, und solange die Daten für
diese Zwecke benötigt werden.
(2) Sind die Daten für den Zweck oder zur Erfüllung
gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese in der Regel gelöscht, es sei denn,
deren - befristete und gegebenenfalls eingeschränkte - Weiterverarbeitung ist erforderlich zu
folgenden Zwecken:
Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu
nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Danach sind die
Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen auf bis zu 10 Jahre vorgegeben. Die Erhaltung von
Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Gemäß den §§ 195 ff. des
Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre, unter
besonderen Umständen allerdings bis zu 30 Jahre.
Ihre Datenschutzrechte
(1) Jeder(r) Betroffene hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf
Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21
DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und
beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht
ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m.
§ 19 BDSG).
(2) Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können
Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den
Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also
vor dem 25.Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
(3) Sie haben das Recht, aus Gründen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 e) DSGVO
(Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung
auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie
Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn,
wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte
möglichst gerichtet werden an hypeGuard GmbH, George-Washington-Strasse 146, 68309 Mannheim.
Werbewidersprüche richten Sie bitte an E-Mail: hey[at]hypeguard.de. Themen zum Datenschutz
richten Sie bitte an E-Mail: service[at]hypeguard.de.
Verpflichtung zur Bereitstellung und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Angebote müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Erfüllung des Zwecks erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen oder Dienstleistungen zu erbringen.
Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir entwickeln und optimieren unsere Dienstleistungen kontinuierlich. Es kann also sein, dass wir neue Funktionalitäten hinzufügen. Sollte das Einfluss auf die Art haben, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, werden wir Sie in unseren Datenschutzhinweisen darüber informieren.